- deklamieren
- deklamieren Vsw "(pathetisch) aufsagen" erw. fach. (16. Jh.) mit Adaptionssuffix. Entlehnt aus l. dēclāmāre, einem Intensivum zu l. clāmāre "rufen, schreien" und l. de-, zu l. clārus "laut; hell". Im Deutschen zunächst verwendet als Bezeichnung der (lateinischen) Redeübungen in der Tradition der klassischen Rhetorikausbildung an den Schulen. Abstraktum: Deklamation; Adjektiv: deklamatorisch.Ebenso nndl. declameren, ne. declaim, nfrz. déclamer, nschw. deklamera, nnorw. deklamere. Zu l. clāmāre "rufen" gehören außer deklamieren/Deklamation noch Akklamation, exklamieren/Exklamation, proklamieren/Proklamation, reklamieren/Reklamation und als französische Bildung Reklame. Zu l. clārus "laut, hell" gehören klar, Klarinette und deklarieren; zu dem möglicherweise zugrundeliegenen l. calāre kann Konzil gehören; zur germanischen Verwandtschaft s. holen.✎ DF 5 (21999), 148-156;Strauß u.a. (1989), 116-118. lateinisch l.
Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.